BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Brandenburg an der Havel

Anfrage an den Oberbürgermeister zu Fahrradabstellanlagen in der Stadt Brandenburg an der Havel sowie zur Nachbesetzung der Stelle des Fahrradbeauftragten Nr.: 040/2022

Im Sinne der Mobilitätswende und nachhaltiger Methoden der Fortbewegung ist das Fahrrad eine wichtige Komponente. Deshalb habe ich im Folgenden auf Nachfrage aus der Bürgerschaft einige Fragen aufgelistet. Was ist der im Sinne der konzeptionellen Zielgröße oder nach Verkehrsentwicklungsplan ermittelte Bedarf an Fahrradabstellanlagen (aufgeschlüsselt nach Stadtteilen) und wurde dabei die Zunahme an Fahrradfahrenden berücksichtigt? Die Anfrage zum Herunterladen »»»

24.02.22 –

Im Sinne der Mobilitätswende und nachhaltiger Methoden der Fortbewegung ist das Fahrrad eine wichtige Komponente. Deshalb habe ich im Folgenden auf Nachfrage aus der Bürgerschaft einige Fragen aufgelistet. Was ist der im Sinne der konzeptionellen Zielgröße oder nach Verkehrsentwicklungsplan ermittelte Bedarf an Fahrradabstellanlagen (aufgeschlüsselt nach Stadtteilen) und wurde dabei die Zunahme an Fahrradfahrenden berücksichtigt? Wie hoch waren das Budget/die Mittel pro Jahr 2020 & 2021 welche für Fahrradabstellanlagen bereitgestellt wurden und inwieweit wurden diese ausgegeben? Wie viele öffentliche Fahrradabstellanlagen gibt es derzeit in Brandenburg (aufgeschlüsselt nach Stadtteilen) und welche wurden zwischen 2019 und 2021 neu errichtet? Ist es vorstellbar die aktuell mit 10 % „besetzte" /abgestellte Sollstelle des Fahrradbeauftragten aufzustocken, oder sie z. B. zu einer Ressort übergreifenden Stabsstelle zu machen oder im FB VI oder VII anzusiedeln? Wer ist nach dem Wechsel von Herrn Tober Fahrradbeauftragter der Stadt Brandenburg? Brandenburg ist Gründungmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK BB): Welche Projekte wurden in den Jahren 2018 bis 2021 mit AGFK BB realisiert? Welche Projekte werden in den folgenden Jahren nach AGFK BB realisiert?

Datei

Kategorie

Anfragen

Geschäftsstelle der Grünen

Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen. 

Das Büro ist montags 15:00 - 18:00 Uhr besetzt.

Doreen Müller
Kreisgeschäftsführerin

Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.

 

Unsere Termine

Unterstützung für den Kreisverband

Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:

Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75

Wir bedanken uns für alle Spenden.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]