30.04.24 –
Sehr geehrter Herr Scheller,
Im Zusammenhang mit der jüngst erfolgten Aprilmahd ergeben sich folgende Fragen:
1. Wurde vor Beginn der Mäharbeiten ein Assessment zur Identifikation von geschützte Arten, Rote-Liste-Arten und geschützten Lebensräumen durchgeführt?
2. Erfolgt ein begleitendes Monitoring mit dem Schwerpunkt auf geschützte Arten und Rote-Liste-Arten?
3. Mit der von der Stadtverwaltung beauftragten Aprilmahd wurden die wichtigsten Nahrungsquellen der Wildbienenpopulationen entfernt. Erfolgte die Aprilmahd in Abstimmung mit dem Naturschutzbeirat der Stadt Brandenburg an der Havel und mit der Initiative „Brandenburg summt“?
4. Wurde eine Risikobewertung im Hinblick auf die zu erwartenden Bestandsrückgänge bei Wildbienen und Singvögeln durchgeführt?
5. Welche Risikominderungsmassnahmen werden vor dem Beginn der nächsten Mäharbeiten implementiert?
6. In welchem Umfang werden zukünftig der Naturschutzbeirat und die Initiative „Brandenburg summt“ zur Risikominderung in die Planung und Durchführung der Mäharbeiten einbezogen?
7. Wie hoch ist die Wertminderung bezogen auf die von „Brandenburg summt“ und dem NABU seit der BUGA durchgeführten Investitionen? (ca 40 T€ und viele Hundert Arbeitsstunden)
8. In Abhängigkeit des regionalen Klimas (Temperaturverläufe und Niederschlagsmuster) wird durch die Mahd die Umgebungstemperatur und die Wasserverdunstung erhöht. Existiert eine Risikobewertung, die die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Vitalität der Stadtbäume untersucht? Wenn zutreffend: Zu welchem Ergebnis kommt diese Risikobewertung?
Mit freundlichen Grüßen
Martina Marx
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist in der Regel von Montag bis Mittwoch in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]