20.06.23 –
Anfrage an den Oberbürgermeister:
Aktuell wird ein Gesetzentwurf zur Erstellung von Wärmeplänen im Bundeskabinett beraten.
Für Kommunen zwischen 10 000 und 100 000 Einwohnern könnten sie voraussichtlich ab 31.12.2028 verpflichtend werden.
Zur Einhaltung des Klimaschutzgesetzes sind differenzierte Zielsetzungen zur Emissionsreduktion entscheidend. Aktuell gibt es bei keinem der Sektorziele große Reserven. Vielmehr könnten mehrere weit verfehlt werden. Deshalb kann eine vorausschauende Planung von großer Bedeutung sein und frühzeitig Klarheit für alle Beteiligten schaffen.
Welche Pläne gibt es zur Ausarbeitung eines Wärmeplans in Brandenburg an der Havel?
Ein zentrales aktuelles Projekt ist die Fernwärmetrasse nach Premnitz. Welche weiteren Ansätze zur Wärmeversorgung werden aktuell verfolgt?
Welche Ansätze gibt es für die Nah-- und Fernwärmeversorgung in der Neustadt sowie der sich entwickelnden Bahnhofsvorstadt?
Vielen Dank für die Beantwortung
Robert Schönnagel
Kategorie
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist montags 15:00 - 18:00 Uhr besetzt.
Doreen Müller
Kreisgeschäftsführerin
Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]