25.02.15 –
Aus der heutigen Stadtverordnetenversammlung gibt es nicht viel zu berichten, der Haushaltsentwurf 2015, zusammen mit dem Haushaltssicherungskonzept, ist gerade erst in den Ausschüssen angekommen. Insofern war die Sitzung eher ruhig und ließ auf einen frühen Feierabend schließen. Vielleicht ein Zeichen dafür, dass in der Stadt alles „nach Plan“ läuft? Oder entwickelt sich inzwischen alles zum „Geschäft der laufenden Verwaltung“? Vielleicht auch eine Konsequenz aus dem Umstand, dass sich Mehrheiten für eine Idee nicht an der Idee selbst finden, sondern leider immer wieder an den „Fraktionsgrenzen“ enden.
Vorgreifend auf den Haushalt 2015 haben wir heute eine Beschlussvorlage eingebracht, die die Finanzierung eines Klimaschutzkonzeptes sicher stellen sollte. Das Konzept stellt u.a. eine Voraussetzung dar, Fördermittel der Städtebauförderung zu erhalten. Genauso wichtig ist es aber, auf der Grundlage eines derartigen Konzeptes gezielte kommunale Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz einzuleiten und somit eine Selbstbindung einzugehen.
Bisher wurden die eingeplanten Mittel in der laufenden Haushaltsführung aus Spargründen nicht mehr ausgegeben oder gar nicht erst im Haushalt geplant. Die LINKEN haben unsere Idee aufgegriffen und konkretisiert, gemeinsam haben wir heute einen überarbeiteten Beschluss eingebracht, der letzten Endes auch vom Beigeordneten für Ordnung, Sicherheit, Stadtplanung, Bauen und Umwelt, Michael Brandt, aufgegriffen wurde. Er führte aus, dass er im Sinne der Beschlussvorlage die ersten Schritte gehen wird, zudem sind die erforderlichen Mittel nunmehr im Haushalt 2015 eingeplant worden. Viele Stadtverordnete der anderen Fraktionen zeigten sich zudem überfordert, heute über diese Sache abzustimmen, so dass wir (im Vertrauen auf die „Selbstbindung“ von Herrn Brandt) die Vorlage zurückzogen.
Beschlossen wurde ein Konzept, dass die positive Entwicklung in Hohenstücken fortführen soll. Über mehrere Jahre konnte das Lebensumfeld und die Infrastruktur über das Bundesprogramm „Soziale Stadt“ ausgebaut und verbessert werden. Das soll jetzt fortgesetzt werden, insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden Zahl an Migranten, Flüchtlingen oder Asylsuchenden. Mittel des Bundes stehen hierfür zur Verfügung, eine Kofinanzierung durch die Stadt ist erforderlich, wobei auch hierbei Fördermittel aus anderen Programmen eingesetzt werden können. Wir empfinden das als gut eingesetztes Geld, zumal es dazu beitragen wird, einem sozialen Abstieg entgegen zu wirken.
Für ihr großes ehrenamtliches Engagement im Bereich des Wassersportes werden Michael Kenzler und Hartmut Diuf die Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg erhalten.
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist montags 15:00 - 18:00 Uhr besetzt.
Doreen Müller
Kreisgeschäftsführerin
Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist montags 15:00 - 18:00 Uhr besetzt.
Doreen Müller
Kreisgeschäftsführerin
Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]