23.12.16 –
Ich habe heute gegen Filmaufnahmen des Stadtkanal Brandenburg gestimmt und ich möchte meine Beweggründe kurz darstellen.
Der Stadtkanal Brandenburg erreicht über RFT (RFT kabel Brandenburg GmbH) mit seinen Sendungen sehr viele Brandenburger – über das Internet und inzwischen auch via Satellit weitere tausende Bürger. In der Vergangenheit wurde immer wieder durch Menschen der Stadt Brandenburg, vor allem Stadtverordnete der Oppositionsparteien die Berichterstattung kritisiert. Bereits Petra Faderl hatte 2003 die Berichterstattung des SKB zum Anlass genommen, die Medienaufsicht anzurufen.
In einer der letzten Berichterstattungen wurde ein Mitglied der Bürgerinitiative Packhofgebiet aufgrund seiner völlig legitimen Nachfrage nach der Verwendung von Steuergeldern kurzerhand für die, durchaus auch kritikwürdige Bildungspolitik der Landesregierung verantwortlich gemacht. In einem anderen Beitrag wird die Behauptung aufgestellt, die Sympathisanten der Bürgerinitiative würden den Packhof in einem müllähnlichen Zustand hinterlassen. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass ein Großteil der politischen Berichterstattung als Kommentar ausgeführt wird.
In der heutigen Zeit kommt den Medien eine sehr hohe Verantwortung zu. Politikverdrossenheit begründet sich auch in einer schwarz/weiß Berichterstattung, die mehr Wert darauf legt, die „Unfähigkeit“ der politischen Vertreter in den Vordergrund zu stellen - anstatt die schwierigen Abwägungsprozesse und die unterschiedlichen politischen Auffassungen den Bürgern verständlich und objektiv zu vermitteln.
Ich wünsche mir, dass sich der Stadtkanal Brandenburg dieser Verantwortung stellt.
Ich bin manchmal ein unverbesserlicher Optimist, insofern gehe ich davon aus, dass ich eines Tages den Filmaufnahmen des SKB während der SVV wieder zustimmen kann.
Klaus Hoffmann am 21.12.2016
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist montags 15:00 - 18:00 Uhr besetzt.
Doreen Müller
Kreisgeschäftsführerin
Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist montags 15:00 - 18:00 Uhr besetzt.
Doreen Müller
Kreisgeschäftsführerin
Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]