Menü
30.09.22
Zum wiederholten Male setzt unser Oberbürgermeister Steffen Scheller (CDU) einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung nicht um.
Bereits vor vier Jahren - 2018 - hatte die Verwaltung vor laufenden Kameras des rbb den Betroffenen der Behindertenwerkstätten in der Potsdamer Landstraße schnelle Abhilfe versprochen, um den für Rollstuhlfahrer und Benutzerinnen von Rollatoren oder vergleichbare Gehhilfen unzumutbaren Zugang zu den Arbeitsplätzen der geschützten Werkstätten zu verbessern.
Bisher ist nichts geschehen.
Im September 2020 habe ich den Oberbürgermeister angefragt, warum zwei Jahre lang nichts passiert ist. Gleichzeitig hat unsere Fraktion einen Beschlussantrag gestellt, der die Realisierung im Jahre 2021 zum Inhalt hatte. Dieser Beschluss wurde von der Mehrheit der Stadtverordneten mitgetragen. In der SVV im Oktober 2020 sagte Herr Scheller dazu:
Er verweise auf die Stellungnahme der Verwaltung zum Beschlussantrag. Herr Müller und er seien der Meinung, dass diese Maßnahme aus den Mitteln des Haushaltes 2020 umgesetzt werde. Im Wesentlichen werde man den barrierefreien Zugang realisieren, indem man einen Gehweg straßenbegleitend errichte an der Stelle, wo es sinnvoll sei, um das andere Objekt auf der anderen Straßenseite barrierefrei zu erreichen und im Bedarfsfall auch die Querung noch barrierefrei ausgestalte.(Auszug Protokoll SVV 10/22).
Inzwischen ist Oktober 2022 und passiert ist nichts. Auf meine erneute Anfrage wurde nunmehr das Jahr 2023 für die Realisierung avisiert. Seit 2018 wurden sämtliche Versprechen und Zusagen an die Betroffenen nicht eingehalten, der Mehrheitsbeschluss der Stadtverordneten, wie auch in vielen anderen Fällen ignoriert. Der Oberbürgermeister muss sich fragen lassen, welches grundsätzliche Verständnis er zu den demokratischen Prozessen in unserer Kommune hat.
Tröstliche Randbemerkung: Auf der Bürgerversammlung des Bürgerbeirates Eigene Scholle im September hat Herr Scheller stolz verkündet, dass die Zugangsstraße zur Malge kurzfristig eine Asphaltdecke bekommt. Die PKW´s können dann diese, zugegebenermaßen sehr holprige Straße mit deutlich höherem Fahrkomfort passieren, die Behinderten in der Potsdamer Landstraße rumpeln weiter und nur mit fremder Hilfe zu ihren Arbeitsplätzen und glauben dem OB wahrscheinlich kein Wort mehr.
Martina Marx
Fraktion B90/Grüne
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist in der Regel von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrAm 01.06.2023 laden wir um 20 Uhr zu einem Austauschabend für Gewerbetreibende ins Bürgerhaus in der Bäckerstraße 14 ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Gewerbetreibende, die sich zum Thema Baurecht informieren wollen. Gemeinsam mit einem Fachanwalt klären wir Fragen rund um Baugenehmigungen, Nutzungsänderungen und andere bürokratische Angelegenheiten rund um eure Gewerbefläche.
MehrAm 02.06.2023 treffen wir uns um 17 Uhr in der Grünen Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90 zum Politischen Frauenstammtisch. Der Abend steht ganz im Zeichen der politischen Teilhabe von Frauen in Brandenburg an der Havel.
Bei diesem Treffen möchten wir uns mit euch über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Kommunalpolitik austauschen. Gemeinsam möchten wir darüber sprechen, wie ihr als Frauen aktiv Einfluss nehmen und eure Ideen und Anliegen in die politische Gestaltung unserer Stadt einbringen könnt.
Es wird Raum für interessante Gespräche, Diskussionen und Vernetzung geben. Außerdem haben wir eine Gastrednerin eingeladen, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse als kommunalpolitische Akteurin mit uns teilen wird.
Direkt im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am "Austausch- und Netzwerkabend für mehr Frauen in der Politik!", organisiert von Brandenburg Paritätisch. Diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Gotischen Haus, Ritterstraße 86.
MehrAm 03.06.2023 findet das diesjährige Krugparkfest statt.
Der Kreisverband und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sind am Nachmittag mit einem eigenen Stand im Krugpark vertreten. Wir haben spannende Aktionen für euch vorbereitet und freuen uns auf den Austausch mit euch!
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrFür alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]