Menü
25.04.23
Pressemitteilung
Brandenburg, 25.04.2023
Oberbürgermeister Scheller gibt nach Millionenverlusten Widerstand auf
Als einzige Kommune im Land hat Brandenburg an der Havel Erstattungsleistungen für Eingliederungshilfen beeinträchtigter Kinder nicht in Anspruch genommen. Hierdurch ist der Stadt seit 2020 ein Schaden in Höhe bis zu 4 Millionen Euro entstanden.
Für die Schulbegleitung wendet die Stadt jährlich rund 3,5 Millionen Euro auf. In vielen Fällen würde das Land auf Antrag 85 Prozent hiervon erstatten. Voraussetzung ist allerdings, dass die Eltern bei der Stadt einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellen. Da die Verwaltung darauf bisher verzichtet hat gab es auch keine Erstattung durch das Land. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte den Oberbürgermeister bereits im November 2021 auf diesen Fehler hingewiesen.
Tatsächlich war schon seit 2016 bekannt, dass sich ab dem 01.01.2020 die Gesetzeslage zur Teilhabe an Bildung ändern würde und dass damit die Städte und Kreise in die Lage kommen würden, sich diese Leistungen durch das Land zum großen Teil erstatten zu lassen. Nicht nur das, auch die Personalkosten der Verwaltung für die Antragsprüfung kann sich die Stadt als Träger der Jugendhilfe anteilig erstatten lassen.
Unser Beschlussantrag zum Doppelhaushalt 2022/2023, der eine Änderung des Verfahrens vorsah und der auch eine Mehrheit in der SVV erhielt, hat kein Umdenken in der Verwaltungsspitze bewirkt.
Nun ist durch einen Beschlussantrag der Linken in der kommenden SVV erneut Bewegung in die Angelegenheit gekommen. Erneut beantragen Stadtverordnete, dass die Verwaltung das Bewilligungsverfahren umstellt, so dass sie sich die Erstattungsleistungen vom Land abholen kann. Es hat nun weitere 1 1/2 Jahre gedauert, bis unser OB Scheller sich endlich besonnen hat und verfügen will, dass auch in Brandenburg an der Havel dazu übergegangen wird, Teilhabe an Bildung auf Antrag zu gewähren.
„Ich frage mich schon, wie es Herr Scheller den Gewerbetreibenden in unserer Stadt erklären möchte, dass er sich gegen die Senkung der Gewerbesteuer ausgesprochen hat und zugleich im Sozialbereich Kostenerstattungen des Landes in Millionenhöhe liegen lässt. Das passt nicht zusammen.“ meint der Grüne Stadtverordnete Ralf Krombholz, der auch Mitglied im Finanzausschuss ist. „Wir streiten uns um den Erhalt des Bürgerhauses, die Bezuschussung des Schulessens, eine vernünftige Kostenaufteilung beim Tierheim und treffen dabei nur auf eine Blockadehaltung. Zugleich müssen wir zusehen, wie die Verwaltung Millionenbeträge an Erstattungsleistungen verschenkt. Das kann so nicht weiter gehen.“
Wegen der anhaltenden Kritik an seiner Vorgehensweise hat der OB nun im letzten Hauptausschuss angekündigt, eine entsprechende Verfügung zur Änderung des Verfahrens zu erlassen. Abschließend sei vermerkt, dass es hier nicht um die Frage geht, ob Kinder eine Schulbegleitung erhalten sollen oder nicht, dass müssen Fachleute beurteilen, sondern lediglich um die Frage der möglichen Kostenerstattung durch das Land.
Ralf Krombholz
Mitglied im Finanzausschuss
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist in der Regel von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrAm 01.06.2023 laden wir um 20 Uhr zu einem Austauschabend für Gewerbetreibende ins Bürgerhaus in der Bäckerstraße 14 ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Gewerbetreibende, die sich zum Thema Baurecht informieren wollen. Gemeinsam mit einem Fachanwalt klären wir Fragen rund um Baugenehmigungen, Nutzungsänderungen und andere bürokratische Angelegenheiten rund um eure Gewerbefläche.
MehrAm 02.06.2023 treffen wir uns um 17 Uhr in der Grünen Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90 zum Politischen Frauenstammtisch. Der Abend steht ganz im Zeichen der politischen Teilhabe von Frauen in Brandenburg an der Havel.
Bei diesem Treffen möchten wir uns mit euch über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Kommunalpolitik austauschen. Gemeinsam möchten wir darüber sprechen, wie ihr als Frauen aktiv Einfluss nehmen und eure Ideen und Anliegen in die politische Gestaltung unserer Stadt einbringen könnt.
Es wird Raum für interessante Gespräche, Diskussionen und Vernetzung geben. Außerdem haben wir eine Gastrednerin eingeladen, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse als kommunalpolitische Akteurin mit uns teilen wird.
Direkt im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am "Austausch- und Netzwerkabend für mehr Frauen in der Politik!", organisiert von Brandenburg Paritätisch. Diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Gotischen Haus, Ritterstraße 86.
MehrAm 03.06.2023 findet das diesjährige Krugparkfest statt.
Der Kreisverband und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sind am Nachmittag mit einem eigenen Stand im Krugpark vertreten. Wir haben spannende Aktionen für euch vorbereitet und freuen uns auf den Austausch mit euch!
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrFür alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]