15.12.24 –
PRESSEMITTEILUNG:
Gemeinsame Lösungen statt Schließungen über die Köpfe hinweg
Fehlende Geburten, zu viele Kita-Plätze – wie geht man damit um? Statt die kurzfristig bekannt gewordene geplante Schließung von fünf Kindertagesstätten zu besiegeln, werden die Stadtverordneten erst Ende März einen Fahrplan beschließen. Bis dahin wird es nun bis März Gespräche mit den Trägern geben, wie die Plätze reduziert werden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt das Entgegenkommen der Stadtverwaltung, nun doch gemeinsam mit den Trägern nach Lösungen zu suchen.
Die Stadtverwaltung greift damit einen Änderungsvorschlag zum Kita-Bedarfsplan unserer Fraktion auf, der zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 2.12.2024 sowie im Bildungsausschuss drei Tage später auf dem Tisch lag, aber wegen der Vertagung des Tagesordnungspunkts nicht mehr diskutiert werden konnte.
„Wichtig ist die Vielfalt an Kita-Angeboten in der Stadt und damit die Wahlfreiheit für die Eltern – das sind weiche Standortfaktoren in unserer Stadt“, betont Theresa Pauli, Fraktionsmitglied und selbst Mutter von drei Kindern. „Dass es ein konstruktives Miteinander mit den Trägern geben kann, bewies die Stadtverwaltung ja bereits bei der Erarbeitung der Kita-Finanzierungsrichtlinie. Ich bin mir sicher, dass es Ideen gibt, wie Plätze reduziert werden können – sei es durch Umnutzung von Räumen oder Gebäuden oder die temporäre Schließung von Etagen.“
Klaus Hoffmann, Fraktionsmitglied Bündnis 90/Die Grünen, begrüßt die mündliche Ankündigung der Verwaltung zum Kompromiss im letzten Bildungsausschuss. Er stellte dort den Antrag der Fraktion nicht mehr zur Abstimmung. „Es stellt sich aber die Frage, warum es erst zu einer derartigen Eskalation kommen musste.“ Künftig sollte die Verwaltung darauf achten, betroffene soziale Träger frühzeitig in derart richtungsweisende Entscheidungen einzubeziehen.
Martina Marx, Theresa Pauli, Anette Lang und Klaus Hoffmann
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist derzeit nur nach Absprache besetzt. Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]