Am Samstag, 25. Januar 2025, findet ab 14:00 Uhr im „Raumquartier“ (Packhofstraße 33, Brandenburg an der Havel) die Zukunftsplattform „Soziales Brandenburg“ statt. Eingeladen sind engagierte und interessierte Brandenburgerinnen und Brandenburger, die sich bei Kaffee, Tee oder Saft, bei Kuchen, Eiscreme oder Obstsalat über ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt austauschen wollen.
Was macht Brandenburg für junge Familien lebenswert? Was können wir gemeinsam tun, damit es Menschen in der Pflege besser geht und damit ihre Angehörigen stärker unterstützt werden? Und was tun wir als Gesellschaft, damit Menschen in der letzten Phase ihres Lebens nicht allein gelassen sind? Wie gestalten wir den öffentlichen Raum so, dass sich alle wohler fühlen: Jugendliche und ältere Menschen. Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Menschen, die schon immer hier wohnen, aber sich trotzdem nicht eingebunden fühlen.
Für alle diese Fragen wird es auf dieser Veranstaltung Gelegenheit zum Austausch geben. Dort können Opa und Enkelin, Sozialarbeiter und Handwerksmeisterin, Jüdin und Muslim, oder Politikerin und Altenpfleger offen und ehrlich über das gemeinsame Leben und die gemeinsame Zukunft in Brandenburg reden. Kinder und ältere Menschen sowie Menschen, die erst noch neu Deutsch lernen, sind herzlich willkommen.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter vorstand@gruene-brandenburg-havel
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist montags 15:00 - 18:00 Uhr besetzt.
Doreen Müller
Kreisgeschäftsführerin
Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]