Anfrage an den Oberbürgermeister zu Fahrradabstellanlagen in der Stadt Brandenburg an der Havel sowie zur Nachbesetzung der Stelle des Fahrradbeauftragten Nr.: 040/2022
Im Sinne der Mobilitätswende und nachhaltiger Methoden der Fortbewegung ist das Fahrrad eine wichtige Komponente. Deshalb habe ich im Folgenden auf Nachfrage aus der Bürgerschaft einige Fragen aufgelistet.
Was ist der im Sinne der konzeptionellen Zielgröße oder nach Verkehrsentwicklungsplan ermittelte Bedarf an Fahrradabstellanlagen (aufgeschlüsselt nach Stadtteilen) und wurde dabei die Zunahme an Fahrradfahrenden berücksichtigt?
Die Anfrage zum Herunterladen »»»
Mehr»
Anfrage an den Oberbürgermeister zum Meditationsverfahren in Sachen Spargel unter Folie im Vogelschutzgebiet Nr.: 047/2022
Vielen Dank für die Antwort auf meine Anfrage im ASUV zum Mediationsverfahren in Sachen Spargel unter Folie im Vogelschutzgebiet. Aus Ihrer Antwort ergeben sich weitere Fragen.
Die Anfrage zum Herunterladen »»»
Mehr»Anfrage an den Oberbürgermeister zum Umgang mit ehrenamtlichen Vertretern und zur Bepflanzung privater Grundstücke im Scheppersteig im Ortsteil Gollwitz Nr.: 058/2022
Durch Grundstückseigentümer im Scheppersteig wurde ich als Ortsvorsteherin um Unterstützung gebeten, da über einen längeren Zeitraum eine Verständigung mit den zuständigen Mitarbeitern der Verwaltung nicht m glich war und Bitten einzelner um einen Vor-Ort-Termin ignoriert wurden.
Die Anfrage zum Herunterladen »»»
Mehr»
Anfrage an den Oberbürgermeister zur geplanten Geschwindigkeit im Planungsbereich für das Teilstück am Zentrumsring Nr.: 316/2021
Im Zuge der Planung zur Brücke am Altstädtischen Bahnhof werden von der Verwaltung und dem Landesbetrieb Straßenwesen immer wieder unterschiedliche angestrebte Geschwindigkeiten im Planungsbereich für das Teilstück des Zentrumsringes angegeben, 50 km/h, 60 km/h oder auch 70 km/h. Wie beurteilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg auf der Grundlage der vorliegenden Planung die anordnungsfähige zukünftige Geschwindigkeit auf dem benannten Teilstück des Zentrumsringes?
Die Anfrage zum Herunterladen »»»
Mehr»
Anfrage an den Oberbürgermeister zu Q-Anon-Schmierereien in der Stadt
Sehr geehrter Herr Scheller,
an einem Gebäude Jahnstraße/ Ecke Wilhelmsdorfer Straße ist seit Monaten eine Wand mit Q-Anon Symbol und Botschaften beschmiert. Laut dem Internetportal „Maerker“, wo bereits eine Meldung eingetragen ist (ID 143291), wur...
Mehr»Von: Fraktion
Nachfrage zur Anfrage 397-2016 an die Oberbürgermeisterin
Anfrage zur Stadtverordnetenversammlung am 29.03.2017 von Martina Marx, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Die Antwort der Verwaltung vom 23.01.2017 ist in zentralen Punkten ausweichend und wirft weitere Fragen auf:
1. Ausweislich Ihrer Antwort wurde in den Ja...
Mehr»Von: Fraktion
Anfrage an die Oberbürgermeisterin zum Haushalt Sanierung Packhofstraße
Anfrage zur Stadtverordnetenversammlung am 29.03.2017 von Martina Marx, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Im Haushaltsentwurf 2017/2018 sind unter Produkt 541.01 - Gemeindestraßen für die Packhofstraße 288.000 € für 2018 und 189.000 € für 2019 vorgesehen. Im S...
Mehr»Von: Fraktion
Anfrage an die Oberbürgermeisterin zum Haushalt Packhof
Anfrage zur Stadtverordnetenversammlung am 29.03.2017 von Martina Marx, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Im Haushaltsentwurf 2017/2018 sind unter Produkt 537.02 unter Gliederungs-Nr. 13 a) für den Packhof 160.000 € für 2017 und 5.000 € für 2018 eingestellt. Un...
Mehr»Von: Fraktion
Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur „Stammbahn“, Bahnverbindung nach Berlin
Anfrage zur Stadtverordnetenversammlung am 29.03.2017 von Anette Lang, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Einem Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 18./19. März 2017 ist zu entnehmen, dass Sie sich gegen die Reaktivierung der Stammbahn aussprechen, da...
Mehr»