Am 19. September 2013 wurden die ersten Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus im Rahmen des Kunstprojektes des Kölner Künstlers Gunter Demnig in der Stadt Brandenburg an der Havel verlegt. Dem ehemaligen Stadtverordnete und Kaufmann Gustav Schernikau…
Unter den Augen vieler Polizisten und ca. 50 - 70 Gegendemonstranten versuchte am Mittwoch (18.09.2013) eine kleine Gruppe Anhänger von "pro Deutschland" auf dem Altstädtischen Markt in Brandenburg an der Havel ihre Slogans und Parolen unter die Leute zu bringen. Dank aller…
Zum 18.09.2013 haben sich auf dem Altstadt Markt rechte Kräfte von „Pro Deutschland“ angemeldet. „Pro Deutschland“ ist eine rechtspopulistische Partei, die sich im Schaftspelz der Grundgesetztreue präsentiert. Sie nutzt gezielt Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung, um…
Vor dem Hintergrund der Diskussionen über die denkmalgeschützten Häuser in der Plauer Straße 3 und 4 und der damit verbundenen Akteneinsicht in der Verwaltung durch die Stadtverordnete Martina Marx sowie den Ankauf der Häuser durch Dr. Ralf Krombholz wurden seitens der…
Herzlich Willkommen zum grünen Rückblick nach der Sommerpause auf die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Brandenburg an der Havel vom 28. August 2013. Ehrenbürger Paul Hindenburg Von Beginn an war allen Stadtverordneten klar, dass dies ein langer Abend werden wird.…
Am 19. Juni 1993 vereinigten sich in Cottbus die Brandenburger Grünen und das aus den Bürgerbewegungen in der DDR entstandene Bündnis 90 zu Bündnis 90/Die Grünen. Lesen Sie die ganze Pressemitteilung der Landesgrünen »»»
Willkommen zum grünen Rückblick auf die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Brandenburg an der Havel vom 29. Mai 2013. Sie erreichen die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der SVV Brandenburg an der Havel per E-Mail unter der Adresse: fraktion(at)gruene-kv-brb.de Lebst…
Regelmäßig gibt Marie Luise von Halem lokalen Brandenburger Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, ihre Werke im grünen Regionalbüro auszustellen. Am 03. Mai 2013 wurde die aktuelle Frühjahrsschau "FARBE - und was Aktive im Ruhestand damit machen" eröffnet. Seit mehr…
"Das Leben ist viel zu bunt, um immer nur Schwarz-Gelb zu sehen"(Parteivorsitzende Claudia Roth) Nach drei spannenden Tagen voller Kontroversen und Dialoge haben 800 Delegierte in Berlin den politischen Kurs für die kommenden Monate zusammengefügt und das grüne Wahlprogramm…
Willkommen zum grünen Rückblick auf die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Brandenburg an der Havel vom 24. April 2013. Sie erreichen die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der SVV Brandenburg an der Havel per E-Mail unter der Adresse: fraktion(at)gruene-kv-brb.de Der…
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist in der Regel von Montag bis Mittwoch in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]