Sehr geehrte Brandenburger, sehr geehrte SKB-Fernsehzuschauer, eigentlich wollte ich auf die tendenziöse Berichterstattung des SKB öffentlich nicht mehr reagieren. Die Begrifflichkeiten von „Sozen“ oder auch „grünes Störfeuer“ sind in meinen Augen keine Begriffe eines seriösen…
Die wichtigsten Themen der SVV im Januar 2016 waren die Beitragsordnung zu den Kindertagesstätten, die Einbringung des Haushaltes 2016 durch die Verwaltung und die Erhöhung des Hebesatzes für die Gewerbe- und Immobiliensteuer. Kindertagesstättenbeitragsordnung Nachdem wir…
Der Neubau des Hotels am Packhof, keine Neuigkeiten zum "Deal" zwischen CDU und Linke sowie die Vergabe der Wochenmärkte waren die Schwerpunkte der letzten SVV des Jahres 2015. Hotel auf dem Packhof? Das wichtigste Thema der letzten Stadtverordnetenversammlung des Jahres 2015…
In der SVV am 25.11.2015 waren die Themen Kitagebühren, ein Exposé zur Bebauung des Packhofs und die Erhöhung der Gebühren für die Straßenreinigung wichtige Themen. Elternbeitragsordnung für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten In der Sitzung der Stadtverordneten wurde…
Sehr geehrte Damen und Herren, auch wir sehen die Resultate der BUGA mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Das Konzept: Von Dom zu Dom – das blaue Band der Havel, hat uns sehr gut gefallen. Die Flusslandschaft der Havel in den Mittelpunkt einer BUGA zu stellen war eine…
Willkommen zum grünen Rückblick auf die SVV vom 28. Oktober 2015. Die Themen waren unter anderem: die BUGA, ein geplanter Hotelneubau, der noch nicht genehmigte Haushalt 2015 und das Personalentwicklungskonzept der Verwaltung. Aktuelle Stunde zur BUGA 2015 In der heutigen…
Die vorläufigen Ergebnisse der gerade zu Ende gehenden BUGA, die Aufnahme von Flüchtlingen und der Erhalt der Kunsthalle Brennabor waren unter anderem die Themen der Stadtverordnetenversammlung nach der Sommerpause. Bericht der Oberbürgermeisterin - BUGA In dem Bericht der…
Nachdem bereits am 26.08.2015 unsere Vertreterin im Aufsichtsrat der WOBRA, Martina Marx, ihren Rücktritt erklärt hatte, erreichte die Vertrauenskrise zwischen Geschäftsführung, Gesellschafterin und Aufsichtsrat mit dem am Freitag vergangener Woche bekanntgewordenen Rücktritt…
In der SVV vom 24. Juni 2015 waren die Themen Sicherheit an Badestellen, der Schulentwicklungsplan, die Preise im Schwimmbad und brummende Schiffe am Dom für unseren Rückblick von Relevanz. Weiterhin lesen Sie hier den Text einer persönlichen Erklärung von Martina Marx im…
Die heutige Tagesordnung war recht kurz, enthielt trotzdem jede Menge Diskussionsstoff. Vorzeitige Ablösung von Ausgleichsbeiträgen im Sanierungsgebiet „Innenstadt I“ Im Sanierungsgebiet „Innenstadt I“ werden die Eigentümer nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen zu…
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist in der Regel von Montag bis Mittwoch in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]