Menü
Unsere Petition zum Erhalt der Wildblumenwiesen aus der Initiative "Brandenburg summt" hat binnen zweier Wochen rund 400 Unterschriften erhalten. Vielen Dank schon jetzt für eure überwältigende Unterstützung! Wir hoffen, dass wir bald das Quorum von 990 Unterschriften erreichen…
PRESSEMITTEILUNG Brandenburg an der Havel, 29.04.2023 Kleidertauschmarkt am 6.Mai 2023 - Nachhaltiger Konsum für alle! Zu groß, zu klein und dennoch schick - wer kennt sie nicht, die dennoch geliebten Schrankfüller, von denen man sich so schwer trennen mag. Der Eine…
PRESSEMITTEILUNG Brandenburg an der Havel, 27.04.2023 Stellungnahme zum Bürgerhaus Um das soziokulturelle Leben in der Bäckerstrasse 14 zu beenden, benötigte diesmal der Oberbürgermeister wieder einmal die Stimmen der AfD. Das diese mit Soziokultur ihre Schwierigkeiten…
Pressemitteilung Brandenburg, 25.04.2023 Oberbürgermeister Scheller gibt nach Millionenverlusten Widerstand auf Als einzige Kommune im Land hat Brandenburg an der Havel Erstattungsleistungen für Eingliederungshilfen beeinträchtigter Kinder nicht in Anspruch genommen.…
Pressemitteilung Brandenburg, 20.04.2023 Für den Erhalt des Bürgerhauses in der Brandenburger Altstadt Das Bürgerhaus in der Brandenburger Altstadt ist seit 15 Jahren für Kultur, Vereinsleben, Nachbarschaft, private Feiern im alten Gemäuer und gutes Bier Anziehungspunkt…
Auf der September-SVV hat sich eine Mehrheit der Stadtverordneten unserem Antrag angeschlossen, zukünftig auf die Genehmigung der Verwaltung für das Aufstellen von Blumenschmuck vor Geschäften und Hauseingängen zu verzichten.
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg an der Havel hat in der vergangenen Woche einen neuen Kreisvorstand gewählt, der sich in dieser Woche konstituiert. Die Wahl fand im Rahmen der Kreismitgliederversammlung im Brandenburger Industriemuseum statt. Für die…
Zum wiederholten Male setzt unser Oberbürgermeister Steffen Scheller (CDU) einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung nicht um. Bereits vor vier Jahren - 2018 - hatte die Verwaltung vor laufenden Kameras des rbb den Betroffenen der Behindertenwerkstätten in der Potsdamer…
Der Brandenburger Stadtverordnetenversammlung lag ein Antrag der Freien Wähler vor, der auf eine Aufhebung der „nutzlosen“ Sanktionen gegen Russland abzielen sollte. Sozialer Frieden sei zu bewahren, der Mittelstand zu retten. Matthias Schulz, Geschäftsführer der Bündnisgrünen…
Am 23.06.2022 wurde die Alarmstufe des Notfallplanes Gas der Bundesrepublik ausgerufen, die Ursachen sind bekannt. Seither werben viele Politiker*innen und Persönlichkeiten der Öffentlichkeit bei Bürgerinnen und Bürgern darum, möglichst viel Energie, insbesondere Gas…
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist in der Regel von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrFür alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.