Nachdem bereits am 26.08.2015 unsere Vertreterin im Aufsichtsrat der WOBRA, Martina Marx, ihren Rücktritt erklärt hatte, erreichte die Vertrauenskrise zwischen Geschäftsführung, Gesellschafterin und Aufsichtsrat mit dem am Freitag vergangener Woche bekanntgewordenen Rücktritt…
In der SVV vom 24. Juni 2015 waren die Themen Sicherheit an Badestellen, der Schulentwicklungsplan, die Preise im Schwimmbad und brummende Schiffe am Dom für unseren Rückblick von Relevanz. Weiterhin lesen Sie hier den Text einer persönlichen Erklärung von Martina Marx im…
Die heutige Tagesordnung war recht kurz, enthielt trotzdem jede Menge Diskussionsstoff. Vorzeitige Ablösung von Ausgleichsbeiträgen im Sanierungsgebiet „Innenstadt I“ Im Sanierungsgebiet „Innenstadt I“ werden die Eigentümer nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen zu…
Wir schauen für Sie zurück auf die SVV vom April 2015, die auf Grund der Themenlage eine Nachsitzung im Mai erforderlich machte. Jugendförderplan – Zustimmung zu einer bedarfsorientierten Maßnahmeplanung Der Jugendförderplan wurde nach langer Diskussion im…
Unser Kurz-Rückblick zur SVV vom 25.03.2015: Geschäftsordnung und Aufwandsentschädigungssatzung Nach Bestätigung der neuen Geschäftsordnung mit Wiedereinführung des Ältestenrates wurde auch der neuen Aufwandsentschädigungssatzung mehrheitlich zugestimmt. Trotz schwieriger…
Aus der heutigen Stadtverordnetenversammlung gibt es nicht viel zu berichten, der Haushaltsentwurf 2015, zusammen mit dem Haushaltssicherungskonzept, ist gerade erst in den Ausschüssen angekommen. Insofern war die Sitzung eher ruhig und ließ auf einen frühen Feierabend…
Am vergangenen Montag hat sich gezeigt, dass BraMM trotz aller Behauptungen keine neue überparteiliche Bewegung ist, sondern eine Tarnveranstaltung von Personen aus dem Umfeld der Republikaner und der NPD. Es sind die altbekannten Rechtsextremen, die keinen Abendspaziergang…
Die erste Stadtverordnetenversammlung des Jahres 2015 hatte u.a. die Themen Haushalt 2015, Namenszusatz für die Stadt und Bäume in der Bauhofstraße. Hier unser Rückblick: „alte Chur- und Hauptstadt der Mark“ ? Die heutige Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung war…
Wo bleibt der Haushalt der Stadt Brandenburg für das Jahr 2015? Ursprünglich für Dezember 2014 angekündigt, ist er im Januar wieder nicht auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung. Damit folgt der Kämmerer einer Tradition der vergangenen Jahre. Kaum noch erinnerbar…
Die überparteiliche Koordinierungsgruppe für Demokratie und Toleranz in der Stadt Brandenburg an der Havel ruft die Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf, sich am 26.01. und 02.02. gemeinsam für ein buntes und weltoffenes Brandenburg an der Havel einzusetzen und ihren Protest…
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist derzeit nur nach Absprache besetzt. Termine können per Mail an vorstand@gruene-brandenburg-havel.de vereinbart werden.
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
In der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Ritterstraße 90
Für alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]