Menü
Pressemitteilung zum Regionalplan 3.0 Brandenburg an der Havel, 01. 06. 2022 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 Stellung zum geplanten GIV (gewerblich-industrieller Vorsorgestandort) an der…
Derzeit Laufen zwischen verschiedenen Fraktionen auf Wunsch der CDU Gespräche für eine engere Kooperation in der Stadtverordnetenversammlung. Die SPD hatte uns gebeten in eine solche Kooperation einzutreten. Dazu haben wir eine Zielkonzeption für die kommenden Jahre entwickelt,…
Neuwahl der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Brandenburg Zu Beginnn der Sitzung wurde Frau Kornelia Köppe aus ihrem Amt als Gleichstellungsbeauftragte verabschiedet. Frau Köppe geht in den verdienten Ruhestand und hinterlässt Fußstapfen, die ab dem 1. März 2021 durch…
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Scheller, meine sehr geehrten Damen und Herren Stadtverordnete, Corona ist Schuld und hat uns sicherlich einen Strich durch die Haushaltsdiskussion gemacht. Das ist sehr zu bedauern. Deshalb möchte ich gerne über die…
Grüne Politik begeistert mehr Menschen als je zuvor In Brandenburg an der Havel stehen Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ein vielfältiges Miteinander hoch im Kurs. Nicht nur auf Bundesebene ist ein starker Anstieg der grünen Neumitgliederzahlen zu beobachten.…
Ein Reallabor als Triebfeder für eine nachhaltige Stadtentwicklung Das von Dr. Jürgen Peters, Dipl.-Ing. Martina Marx, Dr. Ralf Krombholz und Dipl.-Inf. (FH) Dennis Bohne verfasste und hier zum Herunterladen vorliegende Dokument ist ein Ideenpapier für eine „Digitale…
Informationen zum Thema Impfen und Eröffnung des Brandenburger Impfzentrums Heiner Klemp und Thomas von Gizycki begrüßen Eröffnung des Brandenburger Impfzentrums und bieten regelmäßige Sprechstunden an. Heiner Klemp und Thomas von Gizycki, Landtagsabgeordnete von Bündnis…
In den Monaten Januar und Februar diskutieren die Stadtverordneten über den Haushalt für das laufende Jahr 2021 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2024. Nach der ersten Durchsicht der Planungsansätze wurde uns klar, dass für die Verbesserung der Situation der…
Am 16.12.2020 fand die letzte Stadtverordnetenversammlung in diesem für uns alle so merkwürdigen Jahr 2020 statt. Kurz und schmerzlos und coronabedingt nur in halber Besetzung stimmten die Stadtverordneten die Vorlagen überwiegend mehrheitlich durch. Der erneuten Auslegung des…
Der VCD-Brandenburg hat eine Petition für eine verkehrsberuhigte und fahradfreundliche Stadt Brandenburg gestartet. Darin wird die Verwaltung aufgefordert, endlich die bereits erdachten Pläne und Beschlüsse umzusetzen. Am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger können noch…
Kommt uns gerne auch in der Geschäftsstelle in der Ritterstraße 90 besuchen.
Das Büro ist in der Regel von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Zwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrZwei Wochen vor der Sitzung der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur öffentlichen Fraktionssitzung. Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreisgeschäftsstelle in der [...]
MehrIn der Woche der SVV trifft sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fraktionssitzung. Eine Teilnahme an diesen Sitzungen ist nach vorheriger Absprache möglich. [...]
MehrFür alle Mitglieder und Sympathisanten, die die Arbeit des Kreisverbandes auch finanziell unterstützen möchten, können dies unter folgender Bankverbindung tun:
Inhaber: KV Grüne Brandenburg Havel
IBAN: DE04 1606 2073 0008 0784 75
Wir bedanken uns für alle Spenden.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]